Bundestag berät Pflegebefugnisse – Der Bundestag diskutierte über einen Gesetzentwurf, der Pflegekräften mehr medizinische Aufgaben zuweisen soll, um den Beruf attraktiver zu machen. Auch einheitliche Regelungen zur Vergütung der Pflegeausbildung waren Thema. mehr
|
Liberaleres Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz – Rheinland-Pfalz hebt den Friedhofszwang für die Asche Verstorbener auf und erlaubt alternative Bestattungsformen. Angehörige können Totenasche privat verwahren. Kritiker befürchten, dass traditionelle Bestattungen teurer werden. Ähnliche Lockerungen wurden in Sachsen-Anhalt beschlossen. mehr
|
Neue Kostenregelung für Abgeordnete – Das Abgeordnetengesetz soll geändert werden: Abgeordnete zahlen bei fehlender Anwesenheit 200 Euro, unentschuldigt 300 Euro. Die Maßnahme soll die Anwesenheit verstärken und die Anpassung berücksichtigt die Preisentwicklung seit 2014. mehr
|
Deutsche Insolvenzen auf Rekordhoch – Im Juni 2025 meldeten fast 1.960 deutsche Unternehmen Insolvenzen an, ein Anstieg von 18,4 % gegenüber Juni 2024. Die Industrie- und Handelskammer nennt Rezession und Handelsunsicherheiten als Gründe. 22.000 Insolvenzen werden für 2025 erwartet. mehr
|
NATO-Drohnenabwehr lückenhaft – Russische Drohnen drangen in den polnischen NATO-Luftraum ein, was Verteidigungsschwächen offenlegte. Polen fordert von NATO-Staaten mehr Unterstützung, insbesondere durch Luftabwehrsysteme. Geplante Manöver in Belarus erhöhen die Anspannung weiter. mehr
|
Netanjahus Siedlungspläne im Westjordanland – Benjamin Netanjahu hat einen Plan zum Bau von 3.400 Wohnungen im Westjordanland gebilligt, was eine Spaltung des Gebietes nach sich zieht und einen Palästinenserstaat verhindert. Internationale Sorgen nehmen zu, während seine Regierung das Projekt vorantreibt. mehr
|
※
|